Historisches Stadtgut Löbejün

Historisches Stadtgut Löbejün

Ehemals als Bauernhof genutzt und von der Anlage her ein Vierseithof, wurde ein Teil des Stadtgutes in den Jahren 1998 bis 2001 als Stadthalle mit ca. 400 Sitzplätzen ausgebaut. 2006 konnte die Anlage durch die Kunst- und Kulturscheune komplettiert werden. Hier befinden sich die Bibliothek und das Fremdenverkehrsamt der Stadt. Die Gebäude stammen aus dem 19. Jahrhundert und wurden wahr­scheinlich zwischen 1800 und 1850 auf den Resten der alten Wehranlage der Stadt erbaut. Das Historische Stadtgut soll nach dem Willen des Stadtrates zum kulturellen Zentrum der Stadt ausgebaut und entwickelt werden. Neben städtischen Veranstaltungen kann die Stadthalle auch für Vereine, Parteien und über­regionale Veranstaltungen genutzt werden.
(Textquelle: Löbejüner Heimatverein e.V.)

Das Carl-Loewe-Denkmal

Das Carl-Loewe-Denkmal

1796 wurde Carl Loewe als zwölftes Kind des Kantors und Organisten Andreas Loewe in Löbejün geboren. Nach Schule und Ausbildung in Köthen und Halle (Saale) sowie einer denkwürdigen Begegnung mit Carl Friedrich Zelter in Berlin trat er seine Lebensstellung als Kantor und Organist in Stettin an. Viereinhalb Jahrzehnte prägte er, der zudem Gymnasiallehrer und Städtischer Musikdirektor war, das Musikleben der Stadt. Sein Wirken als Komponist von ca. 500 Balladen, 17 Oratorien, von Sinfonien, Konzerten und Kammermusik, als Dirigent und Sänger ließ ihn europaweit als Künstler hochgeschätzt sein. Anlässlich der Einhundertjahrfeier seines Geburtstags stifteten die Löbejüner ein Denkmal, das vor dem Geburtshaus des Komponisten aufgestellt wurde. Die vom Berliner Bildhauer Friedrich Schaper geschaffene Bronzebüste wurde 1942 im Zuge der Buntmetallerfassung eingeschmolzen. Der Löbejüner Steinmetzmeister Priebs fertigte allerdings einen Gipsabdruck an, der später dem Steinmetzmeister Riedel als Vorlage diente. So entstand eine neue Büste aus Porphyr, die seit 1947 auf dem alten Marktplatz, vor dem Rathaus, steht. 2006 wurde die Büste Carl Loewe restauriert und mit einem neuen Porphyrsockel versehen.
(Textquelle: Löbejüner Heimatverein e.V.)

Das Carl-Loewe-Haus | Museum

5. Carl-Loewe-Festtage | Das neue Carl-Loewe-Haus
Foto: Dr. Wolfgang Rathgen

Das denkmalgeschützte Carl-Loewe-Haus liegt im Zentrum von Löbejün in unmittelbarer Nähe von Rathaus, Marktplatz und Carl-Loewe-Denkmal. Das 1530 als Schulhaus errichtete Geburtshaus von Carl Loewe wurde 1886 wegen Baufälligkeit abgerissen. An gleicher Stelle entstand 1886/87 auf den Grundmauern des Geburtshauses ein neues Schulgebäude – das heutige Carl-Loewe-Haus, welches sich mitten im historischen Stadtkern von Löbejün neben der Stadtkirche St. Petri befindet. Nach der Eröffnung des kleinen Museums 1999 stellte die Stadt Löbejün der Internationalen Carl-Loewe-Gesellschaft e.V. seit 2004 das gesamte Carl-Loewe-Haus zur Nutzung als Forschungs- und Gedenkstätte zur Verfügung. Die aus vier Bereichen bestehende Gedenkstätte zu Ehren des bedeutendsten deutschen Balladen-Komponisten versteht sich als koordinierendes Zentrum der weltweiten Carl-Loewe-Forschung und Erbepflege. Neben dem im Aufbau befindlichen Loewe-Archiv wird zukünftig die Präsentation der weltweit umfangreichsten Loewe-Tonträgersammlung, verbunden mit einer erlebbaren Geschichte der Entwicklung der Tonaufnahmetechnik (von alten Edison-Phonographen bis zur heutigen Tontechnik), ein weiteres Alleinstellungsmerkmal des Museums bilden.