Eröffnungskonzert: Erinnerungen

Heinrich Schütz Musikfest

Konzert / Barock

Datum: Do. 07. Oktober 2021 08:00 Uhr
Ort: Weißenfels (St. Marienkirche)

Margaret Hunter, Sopran
Viktoria Wilson, Sopran
N.N., Alt
Martin Logar, Tenor
Minsub Hong, Tenor
Julian Popken, Bass

artist in residence 2021
Capella de la Torre Katharina Bäuml, Schalmei und Leitung

Komponieren zwischen den Zeiten und Botschaften voller Strahlkraft und Menschlichkeit

Werke von Claudio Monteverdi und Heinrich Schütz

Heinrich Schütz und Italien? Dorthin zog es ihn, um nach der „neuen und heutigen Tags gebräuchlichen Manier der Music sich zu erkundigen“. Neueste Kompositionstechniken, atemberaubende Klangwirkungen und moderne musikalische Formen schwebten ihm vor. Als Komponist auf der Höhe der Zeit zu bleiben – das war nur in Italien möglich! 1628 reiste er zum zweiten Mal dorthin. Ob er Claudio Monteverdi tatsächlich traf, ist umstritten, doch dass dieser der Musikgeschichte eine Reihe von musikalischen Ideen geschenkt hatte, die lange nachwirken würden, das war Schütz wohl bewusst: ostinate Bässe wie der „walking bass“, die Ciaccona oder der Lamentobass mit seinen vier absteigenden Tönen, dramatische Klagegesänge (, man denke an das Lamento d’Arianna,) oder gehäufte Dissonanzen wie am Ende des Ballo delle ingrate … Beide Meister, so unterschiedlich sie uns entgegentreten, sind Komponisten zwischen den Zeiten. Doch eines eint sie: Ihr Werk berührt bis heute die Herzen der Menschen und trägt Botschaften voller Strahlkraft und Menschlichkeit in sich.

25,- € | 18,- € | Fan-Ticket 35,- € | Junior!: 5,- €

Zurück